Biophilic Design: Natur als Co-Architektin
Dachgärten speichern Regen, kühlen Quartiere und schaffen Lebensräume. Rankende Fassaden mindern Lärm und Feinstaub. Umweltfreundliche architektonische Designinnovationen machen Biodiversität zum planbaren Werkzeug gegen Hitzeinseln und für gesündere Straßen.
Biophilic Design: Natur als Co-Architektin
Holzoberflächen, Blickachsen ins Grüne und kontrollierte Akustik reduzieren Stress merklich. Teams berichten von weniger Krankentagen und kreativeren Meetings. Erzähle uns, welches Material dich sofort entspannen lässt – und warum.
Biophilic Design: Natur als Co-Architektin
Hast du ein Lieblingsatrium, einen Hofgarten oder einen Balkon, der alles verändert hat? Poste deine Geschichte. So wird Biophilic Design von der schönen Idee zur verbreiteten Praxis in Wohnungen, Schulen und Büros.